Ansprechpartnerin
Claudia Gremmer
Tel.: +49 421 361-16579 / 16580
E-Mail: c.gremmer@schule.bremen.de
Ziel der Werkschule
Ziel der Werkschule an unserem Schulzentrum soll sein
- ein schulischer Abschluss (Erweiterte Berufsbildungsreife)
- die Einmündung in einen Lehrvertrag
- der Übergang in eine schulische Ausbildung – BFS
- die Vermittlung in eine sinnvolle Tätigkeit
- die Weiterführung einer schulischen Laufbahn
Projekte im gewerblich-technischen Bereich
In den Berufsfeldern
- Bautechnik
- Holztechnik
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Kunststofftechnik
werden Projekte angeboten, die in Theorie und Praxis umgesetzt werden.
Eingangsvoraussetzung und Dauer
Die Werkschule dauert drei Jahre – Jahrgänge 9, 10 und 11 – und steht Jugendlichen offen, die erfolgreich die 8. Jahrgangsstufe in der Sekundarschule/Oberschule oder Gesamtschule abgeschlossen haben. Förderschüler können nach der 9. Klasse in die Werkschule wechseln.
Anmeldung
Eine Anmeldung kann nur nach intensiver Beratung in Klasse 8 bzw. 9 an unserer Schule erfolgen.
Für die Bewerbung sind folgende Dokumente abzugeben:
- Anmeldebogen Werkschule (siehe oben)
- ein schriftliches Bewerbungsanschreiben
- ein tabellarischer Lebenslauf
- das letzte Zeugnis (d.h. Halbjahreszeugnis)
- eine Stellungnahme der aktuellen Schule.
- Keinen Berufswahlpass.
Bis zu den Herbstferien ist eine Probezeit vorgesehen.
Bild von GermansLat auf Pixabay Bild von JamesDeMers auf Pixabay Bild von TiBine auf Pixabay Bild von Capri23Auto auf Pixabay Bild von stux auf Pixabay Bild von bodobe auf Pixabay Bild von Free-Photos auf Pixabay Bild von Pexels auf Pixabay Bild von annca auf Pixabay